POCHEN

Seit 2018 erzählt POCHEN Geschichte und Geschichten rund um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Alle zwei Jahre beschäftigen sich das Symposium und die Biennale mithilfe visueller und audiovisueller Ausdrucksformen multimedialer Kunst mit zeitgeschichtlichen Themen, die Menschen der Region Chemnitz und Deutschland bewegen und kulturell prägen. Malerei, Klang, Worte, Installationen, Licht, Performance und Szene stellen sich kritisch der Vergangenheit, und laden die Öffentlichkeit zum Fragen, Reflektieren und Spekulieren ein.

Als ein internationales Forum für Kunst und Gesellschaft sind die POCHEN Biennale & das Symposium ein Experimentier- und Diskursraum für multimediale Kunst in Chemnitz. Im Fokus der Ausstellung stehen internationale und regionale Künstler:innen, die an der Schnittstelle von Kunst und Technologie wirken. Das künstlerische Werk soll zum Ausgangspunkt für eine öffentliche, inhaltliche Auseinandersetzung mit relevanten zeitgenössischen und gesellschaftlichen Themen genommen werden. Dabei führt POCHEN die Künstler:innenstimmen mit relevanten Köpfen aus Wissenschaft und Gesellschaft zusammen.

Mit der dritten Auflage des Festivals vom 29. September bis zum 09. Oktober 2022 präsentieren wir in Zusammenarbeit mit europäischen Projektpartner:innen unter dem Ausstellungstitel „Die (neue) Vermessung der Welt“ (Arbeitstitel) nationale sowie internationale Multimediakünstler:innen. Unter der künstlerischen Leitung der polnischen Kuratorin Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka (WRO Art Center & Medienkunstbiennale) werden neue, wie auch etablierte Positionen von 20 Künstler:innen zu sehen sein, sowie in Zusammenarbeit mit dem Museum für Werte eine partizipative Bürgerausstellung

Fakten zur POCHEN Biennale

POCHEN Biennale - Tage des Aufbruchs I 2018

  • Ausstellung zum Bergbauunternehmen Wismut mit über 20 Veranstaltungen
  • 5 Ausstellungsorte im Stadtgebiet von Chemnitz
  • über 50 Kunstwerke von mehr als 25 kuratierten Künstler:innen 

Symposium 2019

  • Zusammenkunft & Austausch von 5 europäischen Kunstfestivals
  • über 20 bundesweite Netzwerk- und Kooperationspartner
  • über 15 öffentliche Veranstaltungen, Workshops & Gespräche 

POCHEN Biennale - Preis der Zukunft I 2020

  • Ausstellung zur Treuhandanstalt und deren Wirkungsgeschichte im Rahmen “30 Jahre Deutsche Einheit” mit über 1500 Besuchern in 10 Tagen
  • 4 Ausstellungsorte im Stadtgebiet von Chemnitz
  • über 50 Kunstwerke von mehr als 25 kuratierten Künstler:innen 

Symposium: Die (neue) Vermessung der Welt I 2021

  • Zusammenkunft, Austausch & Präsentation von über 25 Fachgästen, Künstler:innen und Expert:innen
  • über 20 bundesweite Netzwerk- und Kooperationspartner
  • über 15 öffentliche Veranstaltungen, Workshops & Gespräche

POCHEN Biennale - Die (neue) Vermessung der Welt I 2022

  • Ausstellung zum Thema Datafizierung mit über 1500 Besuchern in 10 Tagen
  • Eine Kunst- und Bürger:innenausstellung auf über 1500m2 im Wirkbau Chemnitz und Interventionen im öffentlichen Raum
  • über 20 künstlerische Positionen von mehr als 30 kuratierten Künstler:innen und Kollektiven

Projektförder:innen & -partner:innen

  • EU-Japan Fest
  • Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
  • Stiftung Kunstfonds
  • WRO Biennale
  • ZEIT-Stiftung
  • ZKM Karlsruhe

Kontakt
POCHEN Biennale & Symposium
Produktionsleiter: Kim Brian Dudek

E:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
H:  www.pochen.eu
F:  www.facebook.com/pochenbiennale/
I:  www.instagram.com/pochenbiennale/